Ambi Artist

Ambi Artist

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

danke für den Aufruf meiner Webseite. Ich freue mich sehr, Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen.
Kunst öffnet neue Wege zur Persönlichkeitsentfaltung und der Selbstbestätigung. Sich kreativ-schöpferisch zu betätigen, baut u.a. das Selbstwertgefühl auf, drückt das aus, was in Worten oft schwer oder gar nicht zu erfassen ist.
Viele Menschen möchten gerne zeichnen und malen, zweifeln jedoch an ihrem Talent hierfür. So bieten qualitativ hochwertige Kurse beste Möglichkeiten, um mit anderen gleichgesinnten Teilnehmern unter fachlicher Anleitung seine kreativen Kräfte freizusetzen. Dabei soll aber die eigene Handschrift erhalten und gefördert werden.
Häufig festigen sich aus dem Kreis der Kursteilnehmer Malgruppen, die ein begeistertes kreatives Arbeiten in einer „familiären Atmosphäre“ ermöglichen. Neue Teilnehmer sind hier stets willkommen und werden herzlich im Kreis aufgenommen.
In diesem besonderen Umfeld gewinnen wir durch das Ausprobieren verschiedener Malmedien und -techniken einen Einblick in die künstlerische Gestaltung.
Verwirklichen auch Sie sich an einem Werk, an dem Sie noch lange Zeit Erinnerung und Freude haben. So werden Sie nicht nur einmal mehr um ein „Objekt“ reicher, sondern entdecken eben auch neue Talente und ganz besonders gewinnen Sie bestimmt ein Stück Lebensfreude hinzu.
Dieses positive Erlebnis habe ich in meiner über 30-jährigen Dozententätigkeit  bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfahren dürfen. – Dies bestärkt mich auch immer wieder in meiner Arbeit!
Schon heute freue ich mich darauf, zusammen mit Ihnen unsere kreativen Ressourcen neu zu entdecken, zu erleben und festzuhalten. Tauchen wir miteinander in die vielseitigen Möglichkeiten des Zeichnens und Malens ein und lassen uns so motivieren, gemeinsam mit Freude auf diesem Weg weiterzugehen.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre

Sabine Habiger

Onlinekurse

Live-Online-Kurse und Video-on-Demand-Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für geübte Aquarellisten bestens geeignet. Ich begleite Sie stets unterstützend Schritt für Schritt zum erfolgreichen Aquarell. Ich freue mich schon heute, mit Ihnen arbeiten zu dürfen!

Räumliche Unabhängigkeit und keine Anfahrtszeiten zum Kursort. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang und ein Computer bzw. ein Tablet oder Smartphone. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tage kürzer werden und Sie das Haus nicht mehr unbedingt verlassen wollen, um einen Kurs zu besuchen. Mit Online-Kursen können Sie bequem von zu Hause aus lernen.

Termine

September / OKtober

26.09.2023 Die Vielfalt des Aquarells
VHS Augsburg Stadt
30.09.2023 Faszination des Herbstes
VHS Dillingen/Donau
04.10.2023 Faszination des Herbstes
VHS Burgau
08.10.2023 Botanisch zeichnen und aquarellieren
VHS Augsburg Stadt
09.10.2023 Faszination des Herbstes
VHS Augsburg Stadt
21.10.2023 Faszination des Herbstes
VHS Dasing
zur Anmeldung
Onlinekurse
12.10.2023 Die Grundlagen des Zeichnens lernen
VHS Augsburg Stadt
14.10.2023 Faszination des Herbstes
VHS Augsburg Stadt

termine

November / Dezember

06.11.2023 Sumi-e – Japanische Tuschemalerei
VHS Augsburg Stadt
Onlinekurse
18.11.2023 Aquarellmalerei – Federvieh und andere Gesellen
VHS Augsburg Stadt
25.11.2023 Botanisch zeichnen und aquarellieren
VHS Augsburg Stadt

 
Kurse

Airbrush

Lorem ipsum dolor sit amet, consectet adipiscing elit,sed do eiusm por incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Vielfalt des aquarells

Neben einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen des Aquarellierens gibt es eine Menge praktische Anleitungen und Übungen – mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad – zu den Aquarell-Grundtechniken, Lasieren, Lavieren und Nass-in-Nass-Malerei.
Erleben Sie die Transparenz und Brillanz eines Aquarells. Bei dieser Malerei überwiegt das leichte und luftige Übereinanderlegen mehrerer Farbschichten in transparenter Konsistenz. Hierbei scheint auch der Untergrund des Papiers hindurch. Bei dieser Malerei entstehen aufgehellte Partien durch „weiß lassen“ des Malgrundes. Dies kommt bei der reduzierten Aquarellmalerei sehr präzise zum Ausdruck! Hierbei entstehen mit wenig Pinselstrichen ausdrucksstarke und luftige Aquarelle. Die reduzierte Aquarelltechnik eignet sich auch insbesondere für winterliche Motive.

Sumi-E

Sumi-e ist die Kunst der japanischen, meist monochromen Tuschemalerei. Dabei kommt hauptsächlich schwarze Tusche zum Einsatz, wobei durch Verdünnen mit mehr oder weniger Wasser unterschiedliche Hell- Dunkelkontraste entstehen, die das Motiv beleben. Mit wenigen Pinselstrichen und anhand von schlichten, charakteristischen Naturmotiven entstehen ausdrucksstarke, reduzierte Sujets

Pleinair

Wir treffen uns zum Malen an idyllischen oder besonderen Orten im Freien.
Mit den Grundfertigkeiten des Aquarellierens sind wir bereits vertraut.
Auf unserem Aquarellblock skizzieren wir unser Motiv und tauchen es dann in Farbe. Diese Kurse eignen sich auch bestens für „Urban Sketching“ (skizzieren unter freiem Himmel, bzw. skizzieren in der Stadt). Die Eindrücke werden anhand einer Zeichnung vor Ort eingefangen und mit Aquarellfarben koloriert.

Kreativworkshop

Wir lassen uns von verschiedenen Motiven inspirieren. Hierbei können auch Aquarellfarbstifte, sowie Tuschen und Fineliner zum Einsatz kommen. Mit unterschiedlichen Hilfsmitteln experimentieren wir und lassen interessante Oberflächenstrukturen entstehen. Hierbei entstehen eindrucksvolle und farbenprächtige Aquarelle

Bleistift

Ob Stillleben, Landschaften, Blumen oder figürliches Zeichnen, mit wenigen grundlegenden Tipps gelingt es schnell diese Technik zu erlernen. Das Zeichnen mit dem Bleistift ist auch eine wichtige Grundlage zur Malerei, da jeder Maltechnik eine Skizze bzw. Vorzeichnung vorausgeht.

Aquarellmalerei konventionell und kreativ

Erleben Sie die Transparenz und Brillanz eines Aquarells. Bei dieser Malerei überwiegt das Leichte und Luftige Übereinanderlegen mehrerer Farbschichten in transparenter Konsistenz. Hierbei scheint auch der Untergrund des Papiers hindurch. Bei dieser Malerei entstehen aufgehellte Partien durch „weiß lassen“ des Malgrundes. Dies kommt bei der reduzierten Aquarellmalerei sehr präzise zum Ausdruck! Hierbei entstehen mit wenig Pinselstrichen ausdrucksstarke und luftige Aquarelle.

Botanisch Zeichnen und Aquarellieren

Diese Technik umschreibt die sorgfältige, präzise Darstellung von Pflanzen, Kräutern und Früchten. Sowohl die Darstellung der Motive mit Bleistiften unterschiedlicher Härtegrade, als auch die präzise Wiedergabe mit Aquarellstiften bzw. klassischen Aquarellfarben werden in den jeweiligen Kursen erarbeitet. Die Motivauswahl ist für Anfänger als auch für geübte Maler berücksichtigt.

Zeichnen

Anhand von Grundformen und verschiedenen Zeichentechniken lernen Sie die ersten Schritte der Zeichenkunst. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen.

Über Mich
Sabine Habiger

Bereit für kreativität?

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner